Iserlohner Radballer punkten im Abstiegskampf

RC Pfeil zukünftig in neuer Besetzung / Klassenerhalt weiterhin möglich
Am vergangenen Samstag stand für den RC Pfeil 07 Iserlohn der dritte Spieltag der 1. Radballbundesliga im niedersächsischen Obernfeld auf dem Programm. Da Heiko Cordes, wie bereits an den ersten beiden Spieltagen, nicht antreten konnte, entschied man sich den Spieltag erneut mit dem Oberligisten Max Petsching, an der Seite von Daniel Endrowait, zu bestreiten.  Ein Einsatz mit weitreichenden Folgen.
Durch diesen Einsatz spielte Petsching sich automatisch in der ersten Mannschaft fest und verlor seine Spielberechtigung für die Oberliga, in der er selbst die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga fest im Blick hatte.
Iserlohn – Stein 2 (1:3) 3:7. Mit der Gewissheit auch zukünftig in dieser neuen Besetzung in der Bundesliga anzutreten, gestalteten die Pfeiler den Spieltag deutlich sicherer und aktiver als das noch drei Wochen zuvor der Fall war. Im ersten Spiel gegen die zweite Vertretung aus Stein, konnte man das Spiel lange Zeit offen halten. Erst zur Mitte der ersten Halbzeit geriet man in Rückstand. Die Bayern konnten ihre Führung daraufhin noch mit zwei Standards erhöhen, bevor die Iserlohner kurz vor der Pause per Eckball auf 1:3 verkürzen konnten.
In der zweiten Hälfte gab es einen regelrechten Schlagabtausch mit schnellen Torabschlüssen auf beiden Seiten. Das glücklichere Ende hatte letztlich Stein 2 mit einem 7:3 Erfolg.
Iserlohn – Stein 1 (1:5) 4:13. Im folgenden Spiel bekamen die Iserlohner es mit der ersten Mannschaft aus Stein zu tun. Dem amtierenden Deutschen Vizemeister, sowie Vizeweltmeister. Hier bekamen die Pfeiler deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Ohne richtig Zugriff auf das Spielgeschehen zu bekommen, lag man bereits zur Pause deutlich mit 1:5 zurück.
Während die eigenen Angriffe oft unglücklich nur am Pfosten oder knapp neben dem Tor landeten nutzte der Gegner bald jede einzelne seiner Chancen erfolgreich. Bei aussichtslosem Spielstand fehlte es dann auch in der Defensive zunehmend an Konsequenz und man ließ zu viele Abschlüsse des Gegners zu, sodass das Spiel etwas zu deutlich mit einer 4:13 Niederlage ausging. Das jedoch einige Abschlüsse, gerade von Petsching, immer wieder für Aufsehen sorgten, gab den Iserlohnern ein positives Gefühl für das letzte Spiel des Tages.

Iserlohn – Krofdorf (4:3) 7:5. Im letzten Spiel der Hinrunde hieß es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um den Anschluss an den sicheren neunten Tabellenplatz nicht völlig zu verlieren. Die Hessen hatten in ihren beiden Spielen zuvor bereits Probleme, sodass sich die Iserlohner sicher waren in diesem Spiel die ersten Punkte in neuer Besetzung holen zu können. Wie erwartet war das Spiel sehr ausgeglichen. Die Krofdorfer Führung konnte immer sofort wieder ausgeglichen werden. In diesem Spiel konnte Petsching seine Chancen besser als noch zuvor verwerten, sodass die Iserlohner mit einer wichtigen 4:3 Führung in die Pause gingen. Auch die zweite Hälfte verlief sehr ausgeglichen.Eine Minute vor Schluss konnten die Hessen zum 5:5 ausgleichen und witterten ihrerseits die Chance auf den Sieg. Defensiv stand Iserlohn in den letzten zwei Minuten jedoch sehr gut und konnte das offensivere Spiel des Gegners unterbinden. Mit zwei Kontern entschied Iserlohn diese Partie noch fürsich. Die hoch verdienten drei Punkte halten die Iserlohner weiterhin in Schlagdistanz zur Konkurrenz.Da man sich jetzt auch im Training komplett auf diese neue Besetzung konzentrieren wird, sind die

Chancen, gerade die direkten Konkurrenten in der Rückrunde zu schlagen, deutlich höher und der Verbleib in der ersten Liga weiterhin das Saisonziel.