Guter Saisonstart für Zweitligaradballer
Für die Iserlohner Radballer Axel Schön und Jan Pannach ging am ersten Spieltag der 2. Bundesliga darum, erste wichtige Punkte in Reichenbach zu erkämpfen. Die Saisonvorbereitung hatte aber viele Fragen aufgeworfen, da aufgrund beruflicher Verpflichtungen diegemeinsame Trainingszeit beschönigend als gering bezeichnet werden konnte. Die Frage lautete somit, ob man mit Erfahrung und Einsatz seinen eigenen Ansprüchen gerecht werden würde.
Im Auftaktspiel ging es gegen die erste Mannschaft des RC Worfelden. Man geriet früh in Rückstand. Ein Absprachefehler in der Abwehr wurde durch den Gegner gekonnt ausgenutzt. Trotz vieler guter Ecken wollte das Tor für die 2. Mannschaft von Iserlohn nicht fallen. In der zweiten Hälfte wurden die Angriffsbemühungen weiter intensiviert. Die Tore fielen trotzdem auf der anderen Seite, da das Team aus Worfelden durch eine flache Ecke und einen Konter die Führung auf ein 3:0 erhöhen konnte. Die erfahrenen Iserlohner ließen sich aber dadurch nicht entmutigen und erhöhten den Druck auf den Ballführenden, um ein Zeitspiel zu unterbinden. Der Anschlusstreffer wurde durch einen Viermeter von Jan Pannach erzielt. Der Gegner konnte in den letzten Minuten durch ein verstärktes Pressing zu Fehlern gezwungen werden, was zum Anschlusstreffer für die Pfeiler durch einen Freistoß in der Nähe des Gegnerischen Viermeterkreises führte. Mit großem Einsatz und Risikokonnte der Ball ein weiteres Mal durch die Pfeiler erobert werden, was zu einem Freistoß aus einer vielversprechenden Position führte. Der Schiedsrichter pfiff ab und es hieß letzter Schlag. Jan Pannach fuhr an und erzielt den so wichtigen Treffer durch einen platzierten Schuss halb hoch über das Vorderrad. Somit erkämpfte man sich den ersten Punkt mit einem 3:3 in letzter Sekunde.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber aus Reichenbach, der durch viele Fans lautstark unterstützt wurde. Auch hier geriet man früh durch vermeidbare Absprachefehler in Rückstand. Man hatte zwei Großchancen liegen gelassen und ging dadurch mit 3:0 in die Halbzeitpause. Mit dieser Ausgangslage wurde auf das erste Tor gedrängt. Das gelang in der Mitte des zweiten Durchgangs durch einen unkonventionellen hohen Pass von Schön auf Pannach. Es folgten erfolgreiche Kombinationen die zu weiteren Toren auf beiden Seiten führten. Das Duo aus Reichenbach war aber an diesem Spieltag nicht zu schlagen, da diese Ihre Chancen besser zu nutzen wussten. Am Ende ging es etwas zu deutlich 5:2 aus.
Im letzen Spiel wollte man nun unbedingt die ersten drei Punkte einfahren. Dazu sollten die junge und sehr offensiv eingestellte zweite Mannschaft des Gastgebers geschlagen werden. Wie es zu erwarten war, wurde durch die jungen Gegner gestürmt. Die erfahrenen Iserlohner reagierten taktisch mit einer tief stehenden Abwehr, was wie geplant zu zwei Kontertoren führte. Pannach erzielte den 1. und 2. Treffer nach einer guten Parade durch den Torwart Schön. Es kam zwar zu einem Anschlusstreffer durch einen gelungenen Angriff der Reichenbacher. Dann musste Schön auch noch eine gelbe Karte in Kauf nehmen, um einen Konter zu unterbinden. Zum Ende der Halbzeit stand es 3:2 für die Iserlohner. Zu Beginn der zweiten Hälfte erzielte Jan Pannach das wichtige 4:2 durch einen erzwungenen Fehler im Aufbauspiel der Gegner. Ab diesen Zeitpunkt hatte das Iserlohner Duo die Partie fest im Griff. Die Reichenbacher waren zunehmend mit sich selbst beschäftigt und haderten mit dem Schiedsrichter, der über den Spieltag hinweg aber gute Leistungengezeigt hatte. Nun bekam der Reichenbacher Torwart auch eine gelbe Karte, weil er einen Freistoß provozierte, anstatt den freien Ball zu spielen. Der Endstand lautete nach einer abgeklärten Leistung 5:3 für die Iserlohner Radballmannschaft.
Im Angesicht der nicht optimalen Vorbereitung konnten das Duo Schön/Pannach mit ihrer Leistung und den vier Punkten für den R.C. Pfeil 07 Iserlohn sehr zufrieden sein.